Tauchausbildung – Allgemeines
Tauchen lernen kann jeder!
Neben dem Spaß am Tauchen bieten wir als Mitglied des Welttauchsportverbandes CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques) unseren Tauchschülern und Mitgliedern eine international anerkannte Brevetierung.
Das hohe Qualitätsniveau unserer Ausbildung ist durch die EUF (European Underwater Federation) zertifiziert und durch den DOSB (Deutschen Olympischen Sportbund) lizensiert.
Das Prinzip CMAS
Grundsätzlich dürfen Kinder ab acht Jahren bei Ausbildungsorganisationen das Tauchen im Trainingsbecken lernen. Im Meer dürfen Kinder erst mit zehn Jahren tauchen, wobei stets ein Erwachsener dabei sein muss.
DTSA* (Bronze)
Der Einstig erfolgt entweder über den DTSA Basic oder den DTSA Grundtauchschein. Im Allgemeinen wird auch von dem DTSA Bronze oder DTSA * gesprochen.
DTSA* Taucher werden so ausgebildet, dass sie, von erfahrenen Tauchern begleitet, an Tauchgängen in Seen und Meeren teilnehmen können.
Diese Ausbildung bieten wir in unserem Tauchclub an.
DTSA** (Silber)
Im weiteren Ausbildungsverlauf sind Aufbaukurse notwendig, die berechtigen, die Ausbildung zum Erwerb des Brevets zum DTSA Silber oder DTSA** zu erhalten.
DTSA** Taucher führen Gruppen und planen Tauchgänge mit DTSA* Tauchern.
Sowohl die Aufbaukurse als auch die Ausbildung DTSA** bieten wir in unserem Verein an.
DTSA*** (Gold)
Mit dem DTSA*** erlangt man die Qualifikation zur Organisation und Führung von Tauchgängen unter erschwerten Bedingungen sowie einfacher Tauchgänge mit unerfahrenen Tauchern/innen.
Insbesondere die Beherrschung der Rettungsfähigkeit sowie die Gruppenführung unter erschwerten Bedingungen sind hier der Schwerpunkt. Daher sind auch die Aufbaukurse Tauchsicherheit und Rettung und Nachttauchen oder Problemlösungen beim Tauchen wichtige Ausbildungsstationen vor dem DTSA*** Brevet.
Auch hier bieten wir sowohl die Aufbaukurse als auch die Ausbildung DTSA*** in unserem Verein an.
DOSB-Trainer-C
Die Voraussetzungen für diesen Ausbildungsgang sind zum einen der Grundlehrgang für Übungsleiter Breitensport. Dieser Grundlehrgang kann über den Kreisportbund erworben werden.
Zum anderen ist mindestens der DTSA** sowie eine Hospitation, drei Praktika in jeweils einem anderen Verein und viel Taucherfahrung notwendig.
Der DOSB-Trainer-C ist der Einstieg in die Tauchausbildung.
Diese Ausbildung wird vom Tauchsport Landesverband Niedersachsen e.V. durchgeführt und Lizensiert. Weitere Informationen dazu findet man hier.
VDST-Tauchlehrer *
Nach deiner soliden Tauch-Ausbildung kann man selbst als Ausbilder (DOSB-Trainer oder VDST/CMAS-Tauchlehrer) tätig werden.
Sicherheit und Know How sind dann die zwei elementaren Standbeine. Neben dem Tauchwissen haben dann aber auch Fertigkeiten wie Organisation oder Menschenführung einen hohen Stellenwert.
In den Kursen für Ausbilder wird mit praxisorientierten Lehrmethoden didaktisches Wissen vermittelt. So wird man auf das Arbeiten mit Tauchanfängern vorbereitet.
Diese Ausbildung wird vom Tauchsport Landesverband Niedersachsen e.V. durchgeführt und lizensiert. Weitere Informationen dazu finden sich hier.
VDST-Tauchlehrer **/ ***
Man hat jetzt als VDST-Tauchlehrer * in deinem Verein gearbeitet und viele Erfahrungen in der Anfängerausbildung gesammelt. Unter Umständen hat man auch schon bei der Weiterqualifizierung von Taucherinnen und Tauchern bis zum DTSA**/CMAS** bzw. DTSA***/CMAS*** mitgeholfen.
Mit dieser Qualifikation kann man eigene Vereinskolleginnen und Vereinskollegen bis zum DTSA***/CMAS*** und in vielen Aufbau- und Spezialkursen ausbilden.
Diese Ausbildung wird vom Verband deutscher Sporttaucher VDST durchgeführt und lizensiert. Weitere Informationen dazu finden sich hier.