Weiterbildung
Der Tauchclub Hibaru bietet auch Weiterbildungskurse bei entsprechendem Interesse an.
Für weitere Informationen einfach mal diese Seite durchblättern oder den gewünschten Tauchkurs direkt aufrufen:
- Aufbaukurs „Orientierung unter Wasser”
- Aufbaukurs „Gruppenführung”
- Aufbaukurs „Tauchsicherheit & Rettung”
- Aufbaukurs „Nachttauchen”
- Spezialkurs „Eistauchen”
- Spezialkurs „Problemlösungen beim Tauchen”
- Spezialkurs „Scooter”
- Spezialkurs „Self Rescue Diver – CMAS”
- Spezialkurs „Tiefer Tauchen / Deepdiving”
- Spezialkurs „Trockentauchen”
- Spezialkurs „Wracktauchen”
- Grundtauchkurse
Für Termine oder weitere Informationen hilft eine Anfrage über unsere Kontaktseite weiter.
Falls der Dich interessierende Kurs nicht dabei sein sollte: Der VDST bietet weitere Kurse an. Diese werden dann in anderen Vereinen durchgeführt. Informiere Dich zu weiteren Tauchkursen direkt beim VDST.
Aufbaukurs „Orientierung unter Wasser”
Im Aufbaukurs „Orientierung unter Wasser” lernst Du, während des Tauchgangs Deinen Tauchkurs und Standort zu bestimmen und Dich unter Wasser zu orientieren. Ziel ist es unter anderem, sicher zum Ausgangspunkt des Tauchgangs zurückfinden. Dabei können auch Hilfsmittel wie z.B. ein Kompass oder auch natürliche Begebenheiten Unterwasser eingesetzt werden.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 14 Jahre; bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern
- Ausbildungsstufe: DTSA* oder vergleichbare Qualifikation
- Anzahl der Pflichttauchgänge: 10
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Aufbaukurs „Gruppenführung”
In diesem Aufbaukurs wird man mit Grundelementen der Gruppenführung vertraut gemacht. Man wird mit den Methoden des sicheren Führens einer Gruppe unter Wasser vertraut gemacht. Dabei soll aber auch der Spaß am Tauchen nicht vergessen werden.
Voraussetzungen
- Mindestalter 15 Jahre; bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern
- Ausbildungsstufe: DTSA* oder vergleichbare Qualifikation entsprechend VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge: 15
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Aufbaukurs „Tauchsicherheit & Rettung”
Im Aufbaukurs „Tauchsicherheit & Rettung” geht es in Theorie und Praxis um die vorbeugende Unfallvermeidung und den bei einem Tauchunfall zu ergreifenden Maßnahmen.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 14 Jahre; bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern
- Ausbildungsstufe: DTSA* oder vergleichbare Qualifikation entsprechend VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge: 30
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Aufbaukurs „Nachttauchen”
Nachts gibt es unter Wasser eine ganze Menge zu entdecken und beobachten denn die Jagd beginnt mit Einbruch der Dunkelheit. Während des Aufbaukurs „Nachttauchen” wird man in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nachttauchgängen vertraut gemacht.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 16 Jahre; bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern
- Ausbildungsstufe: DTSA* oder vergleichbare Qualifikation entsprechend VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge: 25
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
- Kenntnisse der Unterwasser-Navigation (z.B. Aufbaukurs „Orientierung beim Tauchen”)
Spezialkurs „Eistauchen”
Der Spezialkurs „Eistauchen” beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Eistauchgängen. Man kann nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses u.a. örtliche Gegebenheiten für Eistauchgänge oder auch besondere Probleme und Gefahren bei Eistauchgängen einschätzen und beherrschen. Die Anforderungen an die Ausrüstung und die Verwendung für Eistauchgänge sind danach ebenfalls bekannt.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahre
- Ausbildungsstufe: DTSA**, Aufbaukurs „Nachttauchen”; ersatzweise vergleichbare Qualifikation entsprechend VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge: 100
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Spezialkurs „Problemlösungen beim Tauchen”
Was ist zu tun, wenn jemand aus der Gruppe unter Wasser eine Flosse verliert oder das Jacket nicht so funktioniert wie es soll?
Um solche Fragen und deren Beantwortung geht es bei den praktischen Übungen im Spezialkurs „Problemlösungen beim Tauchen”.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 16 Jahre; bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern
- Ausbildungsstufe: DTSA**; ersatzweise vergleichbare Qualifikation entsprechend VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge: 50
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Spezialkurs „Scooter”
Im Spezialkurs „Scooter” lernt man die Einsatzmöglichkeiten von Unterwasserscootern kennen und bekommt eine Einweisung in die Technik, die Sicherheitsbestimmungen beim Umgang und die Zusatzausrüstung. Auch die Bestimmungen beim „Fahren” mit Unterwasserscootern werden erklärt und man lernt Probleme am und im Wasser zu erkennen, zu vermeiden und zu lösen. Hinzukommen die Besonderheiten bei der Gruppenführung und die Aspekte des Gewässerschutzes.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 14 Jahre; bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern
- Ausbildungsstufe: DTSA**; ersatzweise vergleichbare Qualifikation entsprechend VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge: 50
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Spezialkurs „Self Rescue Diver – CMAS”
Wie im Spezialkurs „Problemlösungen beim Tauchen” lernt man, sich gedanklich auf mögliche Zwischenfälle beim Tauchen einzustellen, Fertigkeiten zu entwickeln, Probleme zu vermeiden oder rechtzeitig lösen zu können. Die theoretischen und praktischen Methoden in Bezug auf Tauchgangsplanung, -durchführung und Tauchausrüstung sind der Inhalt.
Ziel ist es auch, Probleme am und im Wasser zu vermeiden, zu erkennen und zu lösen, im Team die Problemlösungskompetenz zu vertiefen und die eigene und individuelle Ausrüstungskompetenz und -konfiguration zu verbessern.
Zusätzlich zum oben genannten Spezialkurs beinhaltet der Spezialkurs „CMAS-Self Rescue Diver” einige Ergänzungen im Theorie- und Praxisteil sowie einen dritten Tauchgang.
Basis für den Kurs ist die VDST-Ausrüstungsempfehlung in der aktuell gültigen Fassung.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 16 Jahre; bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern
- Ausbildungsstufe: DTSA**;; ersatzweise vergleichbare Qualifikation entsprechend VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge: 50
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Spezialkurs „Tiefer Tauchen / Deepdiving”
In diesem Spezialkurs „Tiefer Tauchen” wird man in Theorie und Praxis mit tieferen Tauchgängen im Sporttauchbereich vertraut gemacht. Man kann sich während des Kurses langsam an Tauchtiefen bis max. 40 Meter heranwagen und wird über mögliche Risiken aufgeklärt.
Berechnungen zum Umkehrdruck und weitere Sicherheitsaspekte sind Ziel der theoretischen Ausbildung.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 16 Jahre bis max. 30 m Tauchtiefe, ab 18 Jahre bis max. 40 m Tauchtiefe; bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern.
- Ausbildungsstufe: DTSA*; ersatzweise vergleichbare Qualifikation
- Anzahl der Pflichttauchgänge: 10 Tauchgänge, wenn der SK „Tiefer Tauchen” in warmen Gewässern bei guten Sichtverhältnissen stattfindet; 20 Tauchgänge, wenn der SK „Tiefer Tauchen” in heimischen Gewässern sowie bei niedrigen Temperaturen stattfindet
Spezialkurs „Trockentauchen”
Der Spezialkurs „Trockentauchen” hilft in Theorie und Praxis mit der Bedienungs- und Bewegungstechnik beim Tauchen mit Trockentauchanzügen vertraut zu werden.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 16 Jahre; bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern
- Ausbildungsstufe: DTSA*; ersatzweise vergleichbare Qualifikation entsprechend VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge: 40
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Spezialkurs „Wracktauchen”
In dem Spezialkurs „Wracktauchen” steht die Theorie und Praxis für die sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Wracktauchgängen im Vordergrund.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 16 Jahre; bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern
- Ausbildungsstufe: DTSA**; ersatzweise vergleichbare Qualifikation entsprechend VDST-Äquivalenzliste
- Anzahl der Pflichttauchgänge: 50
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung